+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 50 / Nachrichten aus der Gemeinde Der Löwenzahnpfad ist wieder sauber ... Im Januar organisierten die Künstlerinnen Angelika Pleger und Dr. Juliane Pleger zum zweiten Mal eine Aufräumaktion am Mühlenbecker Löwenzahnpfad. Die Aktion war Teil der gut besuchten Fotoausstellung „Auf dem Löwenzahnpfad“ in der Schildower Kirchengalerie. Diese hatte bis Januar Werke der Fotokünstlerin Dr. Juliane Pleger gezeigt. Mit der großen Aufräumaktion sollte das Fotomotiv selbst erlebt – und vor allem wiederbelebt – werden. Trotz Wind und Wetter fanden sich 15 Helfende aus dem Mühlenbecker Land und der Umgebung und befreiten den Löwenzahnpfad von unfassbar vielem Müll wie Kanistern, Matratzen, Autoreifen, Flaschen, Bauschutt, Kleidung, Schuhen. Unfassbar: Sogar ein Sack voller gebrauchter Windeln war dabei. Die endgültige Entsorgung der drei großen Müllberge übernahm die Berliner Stadtgüter GmbH. Die Kuratorinnen kündigten an: „Im Herbst putzen wir wieder, und wir hoffen, es schließen sich noch mehr Schildower und Mühlenbecker an.“ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Naturschutzbeirat sucht Ehrenamtliche Der amtierende Naturschutzbeirat beendet seine Arbeit turnusgemäß im Juli dieses Jahres. Fachkundige Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich im Naturschutzbeirat engagieren möchten, bewerben sich bitte bis 15. März beim Landkreis. Voraussetzung sind gute Ortskenntnisse, eine längere Tätigkeit für Naturschutz und Landschaftspflege sowie Kenntnisse auf den Gebieten Zoologie, Botanik, Ökologie, Landschaftspflege oder Landschaftsplanung und verwandter Gebiete. Der Naturschutzbeirat wird vom Landrat für eine Amtszeit von fünf Jahren berufen. Er berät und unterstützt die Untere Naturschutzbehörde und ist bei wichtigen Entscheidungen und Maßnahmen einzubeziehen. Dazu gehören unter anderem Entscheidungen zum Schutz wertvoller Arten und Biotope, bestimmter Landschaftsbestandteile, der Alleebäume und der Gewässer. Das Gremium tagt in der Regel monatlich und nicht öffentlich. Interessierte senden ihre formlose Bewerbung mit Angaben zu den fachspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen postalisch an den Fachdienst Naturschutz: Landkreis Oberhavel, Fachdienst Naturschutz, Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg. Alternativ ist eine Bewerbung per E-Mail an • naturschutz@oberhavel.de möglich. Ansprechpersonen sind Anita Ackermann unter q 03301 / 601-3682 und Tobias Heiden unter q 03301 / 601-3695. • www.oberhavel.de Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag., 15. März, ab 11 Uhr Volleyballturnier des Abi-Jahrgangs Der Abiturjahrgang der Gesamtschule Mühlenbeck lädt zum offenen Volleyballturnier, auch schulexterne Mannschaften von min. 6 Personen (min. 16 Jahre). Einnahmen für die Abiturkasse. Ort: Gesamtschule (Sporthalle), Kirschweg 2, Mühlenbeck, Anmeldung: David Pause, q 0152 / 3197 9094, E davidpause05@gmail.com ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Samstag, 15. März, 14-15:30 Uhr Waldführung „FriedWald“ Spaziergang durch den Bestattungswald mit FriedWald-Försterinnen & -Förstern, dazu Beratung zur Bestattung in der Natur, kostenfrei, Start: Parkplatz, Nordufer Summter See, Mühlenbeck, Anmeldung: q 06155 / 848-100, • www.friedwald.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sonntag, 16. März, 15-18 Uhr Tanztee Tanznachmittag bei Live-Musik mit wechselnden Musikern, für Menschen jeden Alters, mit Kaffee & Kuchen, Eintritt 7,50 Euro inkl. ein Getränk, Einlass ab 15 Uhr, Ort: Bürgersaal, Franz-Schmidt-Str. 3, Schildow, Kontakt: Birgit Wulf, q 0172 / 3830 521 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mittwoch, 19. März, 17-18 Uhr Sprechstunde der Digital-Paten Das Team aus fachkundigen, ehrenamtlichen Experten im Alter von 16 bis Ü60 Jahren hilft bei allen Fragen zur Nutzung digitaler Angebote, kostenfrei, Ort: Mühlentreff, Hauptstraße 7, Mühlenbeck, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Donnerstag, 20. März, 15-18 Uhr Nachbarschafts-Osterbasteln Gemeinsam mit lokalen Vereinen & Ehrenamtlern kreative Osterideen ausprobieren & neue Kontakte knüpfen, an vier Terminen in allen Ortsteilen, Ort: Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Mühlenbeck, Kontakt: Franziska Sander, q 0155 / 6020 8587, E sander@muehlenbecker-land.de Sa., 5. April Frühjahrsputz Treffpunkte: - 9:30 Uhr Mühlenbeck, Summt (Kenterplatz) - 10 Uhr Mühlenbeck, Mönchmühle - 10 Uhr Schildow, Dorfplatz - 10 Uhr Schönfließ, Am Anger - 10 Uhr Schönfließ, Bieselheide (Rondell) - 10 Uhr Zühlsdorf, Mehrzweckraum
RkJQdWJsaXNoZXIy MjEzNjQxMg==