Meine Gedanken zum Jahresende 2024 / 9 die Zeit-Sparer besser gekleidet als die Leute, die in der Nähe des alten Amphitheaters wohnten. Sie verdienten mehr Geld und konnten auch mehr ausgeben. Aber sie hatten missmutige, müde oder verbitterte Gesichter und unfreundliche Augen.“ Auch Momos Freunde erliegen nach und nach den Versprechungen der grauen Herren – und finden immer weniger Zeit, um Momo im Amphitheater zu besuchen, Geschichten zu erzählen und zu spielen. Und obwohl die Freunde ständig bemüht sind, Zeit zu sparen, bleibt ihnen letztlich kaum eine Sekunde übrig. Sie verlieren die Freude an ihrer Arbeit, selbst die im Roman beschriebene Person Beppo ist davor nicht gefeit. „Ob einer seine Arbeit gern oder mit Liebe zur Sache tat, war unwichtig – im Gegenteil, das hielt nur auf. Wichtig war allein, dass er in möglichst kurzer Zeit möglichst viel arbeitete.“ Reich an Zeit „Momo“ ist eigentlich ein Kinderbuch, aber wie ich finde, für Erwachsene in der Aussage nicht minder interessant. Der Roman regt an, wieder Fragen zu stellen, die zu formulieren man im Alltag keine Zeit mehr findet, Prioritäten zu setzen und umzudenken für ein lebenswerteres, reicheres Leben. Reich an Zeit, Zuhören und guten Freunden. Zeit, um Lügen zu entlarven und grauen Herren entgegenzutreten. Am Ende der Geschichte besiegt Momo die grauen Herren – weil sie die Einzige ist, die noch Zeit dazu hat. Die aktuelle Shell-Jugendstudie zeigt, dass viele Jugendliche sich in einer Welt gefangen fühlen, die sie ständig antreibt, effizienter zu sein, mehr zu leisten und Zeit zu sparen, ähnlich wie die grauen Herren in Endes Geschichte. Sie sind oft gestresst und fühlen sich gehetzt, finden aber auch Wege, sich gegen diesen Druck zu behaupten und ihre eigene Zeit zu gestalten. Diesen Jugendlichen bleibt oft wenig Zeit für sich selbst und ihre Freunde, was uns zeigt, dass Endes Warnung aktueller denn je ist. Nicht nur in der Weihnachtszeit Vielleicht legen wir ja bei nächster Gelegenheit das Smartphone weit weg und schenken einander einfach mal wieder Gehör. Mehr den Geschichten älterer Menschen Aufmerksamkeit schenken, näher zusammenrücken und gegenseitige Wertschätzung zeigen. Lassen Sie uns das Gefühl der gegenseitigen Hilfe und Sorge füreinander nicht nur während der Weihnachtstage, sondern auch im restlichen Jahr wieder stärker betonen. Ich wünsche Ihnen eine zauberhafte Vorweihnachtszeit, wundervolle Weihnachtstage und Zeit, Zeit für Ihre Liebsten. Passen Sie auf sich auf! Ihr Filippo Smaldino 60 Jahre liegen zwischen diesen beiden Bildern: Filippo Smaldino zusammen mit seinem Vater Guiseppe Smaldino Weihnachten 1964 und Oktober 2024 in Italien Mein Vorsatz für 2025: Mehr private Momente mit meiner Familie.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=