Anzeige Kurz & Knapp ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ “Film ab“ in Zühlsdorf „Der Untertan“ Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr Deutsches Drama aus der DDR von 1951 mit Werner Peters und Paul Esser; Filmclubbeitrag: 3,00€ (Schüler, Studenten, 1,50€) Ort: Mehrzweckraum, Dorfstraße 35a, 16515 Zühlsdorf Kontakt: E filmab-zuehlsdorf@t-online.de ( 033397/ 38 96 35 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Plauderspaziergang Mittwoch, 5. Februar, 13 bis 15 Uhr Zeit für einen neuen Plauderspaziergang: Dieses Mal geht es von der Kirche Mühlenbeck durch die Felder zum Reitstall Gut Kranichberg und über Feldheim wieder zurück. Alle sind herzlich eingeladen, ob allein, mit Kind, Familie, dem Lieblingsmenschen oder dem Hund mitzulaufen. Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche Mühlenbeck, Hauptstraße, OT Mühlenbeck, Kontakt: Franziska Sander q 033056 841-72 q 0155 60 20 85 87, Esander@muehlenbecker-land.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Jette singt und alle anderen dürfen trinken Freitag, 28. Februar Konzert ab 18 Uhr Jette singt bekannte Lieder (deutsche Schlager aus den 60er, 70er und 90er Jahren sowie Hits, auch englische, aus den 2000ern), aber mit neuen Texten. Ort: Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: ( 033056/ 434216, •www.historische-moenchmuehle.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ “Film ab“ in Zühlsdorf Freitag, 28. Februar, ab 19 Uhr, Film ab: „Flight“ , Amerikanischer Action-Thriller von 2012 mit Denzel Washington; Filmclubbeitrag: 3,00€ (Schüler, Studenten, 1,50€) Ort: Mehrzweckraum, Dorfstraße 35a, 16515 Zühlsdorf Kontakt: E filmab-zuehlsdorf@t-online.de ( 033397/ 38 96 35 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Café Tod Samstag, 8. März, 15–17 Uhr in Schildow (Privatwohnung) Petra Wolf lädt dazu ein, in einer offenen, entspannten Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen über den Tod zu reden. Anmeldungen unter ( 033056 74489 oder * artepwolf@t-online.de • www.petra55wolf.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ausstellung "In die Höhe" noch bis 25. März stellt die Fotogruppe SichtWeisen im Oranienburger Bürgerzentrum, Albert-Buchmann-Straße 17, aus. Zu sehen sind fotografische Höhenflüge, die Türme, Treppen, Berge, Kunstwerke, Bäume und Pflanzen, aber auch Menschen in Szene setzen. Die Hobby-Fotogruppe trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gemeinderaum, Schmalfußstraße 6 in Schildow. Kontakt: www.Fotogruppe-SichtWeisen.de 50 / Nachrichten aus Kunst & Kultur Bilderbuchkino in der Mühle Zum bundesweiten Vorlesetag am 15. November lud das „Mühlenbecker Wohnzimmer“ zum Bilderbuch-Kino. Im großen Mühlensaal entstand ein geradezu familiäreres Ambiente, während engagierte Bürgerinnen und Bürger aus zauberhaften Büchern vorlasen. Die lauschenden Kinder und ihre Familien tauchten aktiv ins Geschehen ein und konnten die Geschichte zugleich visuell erleben, denn die farbenfrohen Bilder der Bücher wurden großformatig auf eine Leinwand projiziert. Die Geschichten waren grundsätzlich für Kinder ab drei Jahren ausgelegt, trafen aber auch bei den älteren Zuhörern auf große Zustimmung. Den passenden Rahmen bildete ein kleiner Bücherflohmarkt auch für ältere Leser, mit zahlreichen gut erhaltenen Fundstücken, die gegen Spende gern mitgenommen werden durften. Die Veranstaltung kam so gut an, dass es in den Wochen vor Weihnachten spontan noch ein paar weitere Wiederholungen gab. Sollten in Zukunft noch weitere Termine geplant werden, finden Sie diese in unserem Veranstaltungskalender unter • www.muehlenbecker-land.de oder in der Mühlenbecker-Land-App. Diese Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln aus dem "Pakt für Pflege" des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Landkreis fördert Kultur Über die Kulturförderrichtlinie können für kulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen bis zu 2.500 Euro abgerufen werden. Daneben sind auch Maßnahmen zur Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausstellung und Präsentation förderfähig. Ausgenommen werden ortstraditionelle, vereinsinterne oder parteipolitische Veranstaltungen wie Dorffeste oder Jubiläen. Anträge für die erste Jahreshälfte müssen vor Projektbeginn und spätestens bis 31. Januar 2025 gestellt werden. Infos: q 03301 / 601-5985. • www.oberhavel.de/Kulturförderung ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Infoabend Solarenergie nutzen, private Photovoltaik-Anlagen Mi. 22. Januar Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3 16552 Schildow Kontakt: Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer q 033056 841-31 Das Rathaus informiert
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=