Nachrichten aus Kunst & Kultur / 49 Kurz & Knapp Jette singt und alle anderen dürfen trinken (Lieder aus der Corona - Zeit) Freitag, 28. Februar, ab 18 Uhr Gabriele Chiteala, Sprecherzieherin der HfS Ernst Busch, hat in der Corona- Pandemie "Jette", eine Kunstfigur erschaffen. Angelehnt an das Motto "Das Leben muss ja irgendwie weitergehen", behandelt sie auf unterhaltsame Weise Probleme des Alltags dieser Zeit. Jette singt bekannte Lieder (deutsche Schlager aus den 60er, 70er und 90er Jahren sowie Hits, auch englische, aus den 2000ern), aber mit neuen Texten. Diese beschäftigen sich auf humorvolle, z. T. auch leicht satirische Weise mit Themen, die durch die Pandemie mit all ihren Auswirkungen entstanden sind. Es erwartet das Publikum ein buntes Potpourri. Eintritt frei. Um Spende wird gebeten, Ort: Historische Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Veranstalter: Förderverein Historische Mönchmühle e.V. Kontakt: ( 033056 434216, * info@historische-moenchmuehle.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Café Tod Samstag, 18. Januar, 15–17 Uhr in Schildow (Privatwohnung) Petra Wolf lädt dazu ein, in einer offenen, entspannten Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen über den Tod zu reden. Anmeldungen unter ( 033056 74489 oder * artepwolf@t-online.de •www.petra55wolf.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Tanztee So. am 19. Januar., 16. Feruar und am 16. März, 15–18 UhrTanznachmittag für Menschen jeden Alters; ganz nebenbei lassen sich neue Bekanntschaften schließen – ganz nach dem Motto „Tanzen ist Bewegung und Bewegung ist das Leben!“, Eintritt 7,50 Euro inkl. ein Getränk, barrierefrei, Ort: Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3, Kontakt: Frau Wulf ( 0172 / 3830 521 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Infoabend private PV-Anlage Mittwoch, 22. Januar Klimaschutzmanagerin Hanna Broghammer lädt zu einer sehr informativen Abendveranstaltung rund um das Thema Solar-Anlagen ein. Andre Girnus ist Fachexperte für Photovoltaikanlagen und wird darüber berichten, worauf Sie bei Solar-Anlagen achten sollten und was sie Ihnen tatsächlich bringen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Ort: Bürgersaal Schildow, Franz-Schmidt-Str. 3, Kontakt: Hanna Broghammer q 033056 841-31, Ebroghammer@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Armin & die Gitarre Samstag, 25. Januar Konzert ab 18 Uhr Gesang, akustische Gitarre, Dobro und Weissenborn Lap Steel Ort: Mönchmühle, Mönchmühlenallee 3, Kontakt: ( 033056/ 434216, •www.historische-moenchmuehle.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Gemeindefest zur Fusion der Kirchengemeinde Sonntag, 26. Januar, ab 14.00 Uhr Zusammenschluß der Kirchgemeinden Mühlenbeck, Schildow, Blankenfelde & Schönerlinde, Feierlichkeiten ab 14 Uhr in der Dorfkirche Mühlenbeck, anschl. Feier im Pfarrhaus Mühlenbeck, Ort: Dorfkirche Mühlenbeck, Hauptstraße/Ecke Birkenwerder Str. Eintritt frei, um Kollekte wird gebeten. Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Mühlenbeck & Schildow, ( 033056 89017, * pfarramt-muehlenbeck@kirche-berlin-nordost.de • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Für die Opfer von Rassismus Montag, 27. Januar Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus halten die Gemeinden Mühlenbecker Land und Glienicke/Nordbahn traditionell eine gemeinsame Gedenkstunde ab. In diesem Jahr wird diese Veranstaltung in Glienicke stattfinden. Zugleich steht an diesem Tag die Deutschlandfahne vor dem Rathaus auf Halbmast. Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, befreiten die Streitkräfte der Roten Armee das Konzentrationslager Auschwitz. Dieses Datum steht bis heute symbolisch für Millionen Menschen, die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Die Erinnerung an sie soll künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Darum dient dieser Gedenktag auch stets dazu, auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene von Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der rollende Treffpunkt kommt! mit Spiel und Spaß für Groß & Klein Mo. 10. Februar auf dem Bouleplatz Bieselheide, Feldahornstraße, OT Schönfließ Mo. 10. März auf dem Dorfplatz, Bahnhofstraße, OT Schildow Der rollende Treffpunkt für alle kommt zu euch! Unser Treffpunkt rollt in Deinen Ortsteil! Mit dabei sind Benny und Franzi, die jede Menge coole Aktionen, kreative Workshops und Spiele für Jung und Alt direkt zu Dir bringen. Ob am See, auf dem Bolzplatz oder mitten im Ort – wir sind genau da, wo Du bist! Unsere Mission? Gemeinsam abhängen, neue Leute kennenlernen, frische Kontakte knüpfen und tolle Erlebnisse schaffen. Egal, ob du Lust hast, neue Gesichter zu sehen, mit deinen Freunden eine gute Zeit zu haben oder einfach in netter Gesellschaft zu sein – unser rollender Treffpunkt ist der perfekte Ort dafür. Wir laden alle – ob Jung oder Alt, Familien, Jugendliche oder Senioren – herzlich ein, vorbeizukommen. Spiele, kreative Angebote und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, warten auf euch! Kontakt: Frau Sander q 033056 841-72 q 0155 60 20 85 87 Esander@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Das Glück liegt so nah ENERGIE Thema: „Private Solar Anlagen“ Die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Mühlenbecker Land, Hanna Broghammer, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend ein. Frau Broghammer wird den Solaratlas vorstellen; Andre Girnus, ein Fachexperte für Photovoltaikanlagen, informiert darüber, worauf man generell achten sollte und was uns Solar bringt und Lars Gudat, ein Finanzierungsexperte für nachhaltige Energie, informiert über effiziente Finanzierungskonzepte, Kosten und Amortisation. Sie sind herzlich eingeladen, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. Infoabend am Veranstaltungsort: Bürgersaal Schildow Franz-Schmidt-Str. 3 16552 Schildow www.muehlenbecker-land.de um 18 Uhr utzen 22. Jan. SOLAR WER? WANN? WO?
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=