Mühlenspiegel 45

42 / Nachrichten aus den Vereinen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Landkreis fördert Kultur Kreative Angebote von Künstlerinnen, Künstlern und Vereinen fördert der Landkreis jedes Jahr mit insgesamt 50.000 Euro. Gefördert werden gemäß der Kulturförderrichtlinie immer 50 Prozent der Gesamtkosten eines kulturellen Projektes. Für Projekte, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, können maximal 2.500 Euro ausgezahlt werden. Projekte, die dem Austausch dienen und Menschen, Gruppen oder Institutionen miteinander vernetzen, können mit maximal 1.500 Euro unterstützt werden. Für Ausstellungen, Präsentationen und Öffentlichkeitsarbeit können Künstler maximal 500 Euro abrufen. Wer im ersten Halbjahr 2025 von der Förderung profitieren möchte, muss bis spätestens 31. Januar 2025 den Antrag dazu einreichen. Wichtig dabei ist, dass Anträge immer vor Projektbeginn zu stellen sind. Antragsunterlagen unter www.oberhavel.de/Kulturförderung, Kontakt: q 03301 / 601- 5985 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ehrenamtliche Vormünder gesucht Wenn Kinder ohne Eltern aufwachsen, aus anderen Ländern unbegleitet nach Deutschland kommen oder Eltern das Sorgerecht entzogen wird, dann benötigen sie gesetzliche Vertreter, die ihre Interessen vertreten. Der Landkreis sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die eine ehrenamtliche Vormundschaft für einen jungen Menschen übernehmen möchten. Mitzubringen sind Herz und Verstand. Vorkenntnisse in Rechtsfragen oder eine pädagogische Ausbildung sind nicht erforderlich. Die Kreisverwaltung unterstützt die Engagierten durch Schulungen und Beratung. Die Vormünder werden vom Familiengericht bestellt, übernehmen die rechtliche Vertretung für die jungen Menschen und sind deren persönliche Ansprechpersonen. Sie beraten und begleiten in vielen Fragen und treffen als sorgeberechtigte Personen im Interesse der Minderjährigen Entscheidungen. So kümmern sich Vormünder unter anderem um Finanzen, Gesundheit sowie Kita oder Schule. Dabei arbeiten Vormünder mit verschiedenen Institutionen wie Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, dem Jugendamt und anderen Behörden zusammen und stimmen sich ab. Anders als bei einer Amtsvormundschaft können die ehrenamtlichen Vormünder den jungen Menschen Kontakt- und Begleitungsmöglichkeiten anbieten, und zur Vertrauensperson werden, die auch über die Volljährigkeit hinaus ansprechbar bleibt. Mit ihrem Einsatz ermöglichen ehrenamtliche Vormünder Kindern und Jugendlichen so eine bestmögliche Chance auf eine positive Entwicklung und Zukunft. Mehr Infos: Nancy Niemann, q 03301 / 601-4842 E nancy. niemann@oberhavel.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Turnier mit dem Steckenpferd Am 23. November richtete der PSV Gut Kranichberg das erste HobbyHorsing-Turnier Brandenburgs aus – im Mühlenbecker Reitstall. Rund 80 Kinder folgten der Einladung auf den Reiterhof an der Bergfelder Straße. Die Wettbewerbe fanden in der Reithalle statt. In zehn verschiedenen Prüfungen in Dressur und Springen absolvierten die Kinder und Jugendlichen insgesamt fast 200 Starts. Dabei ging es über Hindernisse von bis zu 89 cm Höhe, je nach Altersgruppe. Besonderes Highlight war das Kostümspringen, wo man das beste Kostüm auch prämierte. „Am meisten hat mich die absolut friedliche und positive Stimmung beeindruckt“, berichtet Norma Klemstein vom Pferdesportverein. „Obwohl wir 80 Kinder unter einem Dach hatten, und das für circa neun Stunden, gab es keinen Streit. Die Mädchen haben sich gegenseitig unfassbar angefeuert und geholfen, das war wirklich schön anzusehen. Kein Kind hing am iPad oder Handy, alle haben wirklich durchweg, auch bei diesen knackig frischen Temperaturen, mit ihren ‚Pferden‘ gespielt, sind mit ihnen gerannt und gesprungen. Wir als Veranstalter freuen uns über eine wirklich gelungene Veranstaltung, die viele strahlende Kinderaugen hervorbrachte. Auch unsere Gäste aus zum Beispiel Quedlinburg und von weiter her hatten durchweg positives Lob für uns.“ Die Einnahmen aus dem Speisen- und Getränkeverkauf sowie des kleinen Flohmarktes kommen nun dem Verein zugute. Dieser möchte davon einen eigenen Parcours kaufen zu können, damit es in Zukunft weitere Turniere geben kann. www.psv-gutkranichberg.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sponsorenlauf der Europaschule Trotz des unbeständigen Wetters sind am 27. September die Schülerinnen und Schüler der Europaschule am Fließ in Schildow wieder fleißig ihre Runden gelaufen. Ziel des diesjährigen Sponsorenlaufes war die Finanzierung einer Rutsche für den Schulhof. Die Kinder und Eltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen sowie den vom Förderverein angebotenen Getränke- und Bratwurstständen stärken. Dank des großen Engagements der Kinder und der großen Spendenbereitschaft er Eltern, Großeltern und sonstiger Spender konnte die Zielsumme erreicht werden – es wurden rund 10.880 Euro erlaufen. Die Kinder liefen ca. 5.380 Runden = ca. 1.452,6 km. Neu war in diesem Jahr die Möglichkeit, die Spendengelder direkt auf das Konto des Fördervereins zu überweisen. Die Schule wird nun zusammen mit der Gemeinde absprechen, wie der Wunsch der Kinder nach einer Rutsche auf dem Schulhof spätestens bis zum nächsten Schuljahr umgesetzt werden kann. Die Schule dank den Sponsoren und dem Förderverein. •www.eu-schule.net ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kurz & knapp

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=