Kamine & Öfen kauft man bei Ofenexperte.de® Am Jägerberg 10 • 16727 Ofenstadt Velten • gleich an der A 111 ÖFEN • KAMINE • SCHORNSTEINE aus dem größten Kamin-Ofen-Studio im Norden von Berlin Besuchen Sie unser Kaminstudio im Businesspark der Ofenstadt Velten. Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 14 Uhr Wählen Sie Ihren neuen Ofen mit BImSchV-2-Zulassung aus rund 90 Feuerstätten in unserem Showroom. Der Austausch erfolgt auf Wunsch durch unsere Ofenbauer. Tipp: Fachberatung mit Termin per nebenstehendem QR-Code buchen oder auf www.ofenexperte.de/beratungstermin. Wenn der Schornsteinfeger prüft* Ofen tauschen? Ab 2025 müssen Feuerstätten, die vor dem 21.03.2010 hergestellt wurden, die strengen CO- und Feinstaubwerte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nachweislich erfüllen. Die Alternativen lauten: Nachrüstung oder Stilllegung. Nur wenige Ausnahmen möglich. *spätestens bei der nächsten Feuerstättenschau i f ft i f rt . ® A Jä er er 10 • 16727 Ofe sta t Velte • gleic a der A 11 E aus de größten Ka in- fen-Studio im Norden von Berlin Besuchen Sie unser Ka instudio im Busines park der Ofenstadt Velten. Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr • Sa stag 10 - 14 Uhr ählen Sie Ihren neuen Ofen mit BImSchV-2-Zulas ung aus rund 90 Feuerstät en in unsere Sho ro . Der Austausch erfolgt auf Wunsch durch unsere Ofenbauer. Tip : Fachberatung mit Termin per nebenstehende QR-Code buchen oder auf w .ofenexperte.de/beratungstermin. n e Sch rnst infeg pr Ab 2025 müs en Feuerstät en, die vor de 21.03.2010 hergestellt wurden, die strengen CO- und Feinstaubwerte der 1. Bundesimmis ions chutzverordnung (BImSchV) nachweislich erfüllen. Die Alternativen lauten: Nachrüstung oder Still egung. Nur wenige Ausnah en möglich. *spätestens bei der nächsten Feuerstättenschau Kamine & Öfen kauft man bei Ofenexperte.de® Am Jägerb rg n • i h n der A 1 ÖFEN • KAMINE • SCHORNSTEINE aus dem größten Kamin-Ofen-Studio im Norden von Berlin Besuchen Sie unser Kaminstudio im Businesspark der Ofenstadt Velten. Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 14 Uhr Wählen Sie Ihren neuen Ofen mit BImSchV-2-Zulassung aus rund 90 Feuerstätten in unserem Showroom. Der Austausch erfolgt auf Wunsch durch unsere Ofenbauer. Tipp: Fachberatung mit Termin per nebenstehendem QR-Code buchen oder auf www.ofenexperte.de/beratungstermin. Wenn der Schornsteinfeger prüft* Ofen tauschen? Ab 2025 müssen Feuerstätten, die vor dem 21.03.2010 hergestellt wurden, die strengen CO- und Feinstaubwerte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) nachweislich erfüllen. Die Alternativen lauten: Nachrüstung oder Stilllegung. Nur wenige Ausnahmen möglich. *spätestens bei der nächsten Feuerstättenschau Anzeige mit der Volkssolidarität Nachrichten aus den Vereinen / 41 Unterwegs Die Volkssolidarität im Mühlenbecker Land bietet für unsere Bürger viele Möglichkeiten, so sind auch die Tagesausflüge sehr beliebt. Am 27. November hatten wir einen solchen nach Bukow, Märkische Schweiz. Hier ein Bericht: Nach einer vertretbaren Verzögerung, weil der Bus im Stau stand, ging die Reise los. Die 36 Teilnehmer kannten sich alle gut und so liefen die Gespräche während der Fahrt munter. Der erste Halt war in Bukow das Restaurant “Seehotel” Dort stieg unser Reiseleiter ein. Er gestaltete den Tag mit seinen munteren Reden sehr angenehm. Zwischen Rundfahrt und Gänsebraten Nun eine Rundfahrt durch Bukow. Erste Station war die Landbäckerei. Von dort nahm so mancher ein Landbrot mit. Da gibt es das Haus “Waldfrieden”. Ein Müttererholungsheim, dass bis heute alle Regierungsphasen widerstanden hat, bis heute. Die REHA-Klinik, das Stadtbad und immer wieder der schöne Blick auf den Schermützelsee. Der Reiseleiter erzählte viel davon, was der Bürgermeister für die Bürger alles eingeführt hat. So lernen dort z.B. alle Schulkinder das Schwimmen. Natürlich durfte auf der Rundreise das Brechthaus nicht fehlen. Der Reiseleiter informierte uns über den Lebensweg von Berthold Brecht und die Familiengeschichte Brecht-Weigel. Er machte uns auf viele Gebäude und Villen aufmerksam, die durch Besitz oder Wohnaufenthalt bekannter Persönlichkeiten interessant sind. Zwischendurch gab es immer wieder kurze Aufenthalte, an besonderen Plätzen, wie z.B. die Mühlenbrücke. Im Seehotel wurde dann Gänsekeule mit Klößen serviert. Das war eine angenehme Pause. Danach die große Rundfahrt, über Müncheberg nach Neu-Hardenberg. Hier war das Wichtigste die Schinkel-Kirche. Schinkel hatte sie um 1835 restauriert und neu gestaltet. Es ist eine evangelische Kirche, nicht sehr prunkvoll, aber gediegen eingerichtet. Auffällig ist die flache, blaue Decke mit vielen Sternen. Im Seehotel konnten wir dann den guten Kuchen genießen. Ein Disk-Jockey spielte Musik zum Tanzen. Aber nach einem so anstrengenden Tag tanzte niemand mehr, und auf der Heimfahrt war es ziemlich still im Bus. Das war ein schöner Tag und wir sagen Jutta Rüdiger für ihre gute Organisation herzlichen Dank, und freuen uns schon auf das nächste Mal. (Text: Edith Schellberg, Foto: Monika Schnabel beide Volkssolidarität Mühlenbecker Land )
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=