AUS DEN VEREINEN NACHRICHTEN 38 / Nachrichten aus den Vereinen Hobby Horse ausgezeichnet Die AG „Hobby Horsing“ an der Europaschule in Schildow gewinnt ein Starterpaket des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport vom Land Brandenburg. Am 18. September übergab Sport- und Bildungsminister Steffen Freiberg persönlich den Preis an Frau Schünemann und Horterzieherin Frau Briesemeister. Das Set umfasst vier flauschige Steckenpferde, ein Hürdenset und ein Wassergraben, Schleifen und Urkunden sowie Handreichungen mit Anleitungen und Tipps für „Kinder in Bewegung“. Das Paket ist Teil eines umfassenden Konzeptes zur Bewegungsförderung. Bei diesem modernen Trendsport geht es mit dem Steckenpferd untermHintern über Hürden und in detaillierte Dressurübungen – genauso wie beim „richtigen“ Pferdesport. Was lustig aussieht und mit viel Spaß verbunden ist, bedeutet auch hartes Training: Die Kids brauchen körperliche Fitness, Ausdauer, Koordination und Geschicklichkeit, um die anspruchsvollen Übungen zu meistern. Die AG unter der Leitung von Martina Schünemann trifft sich immer donnerstags von 13:45 bis 14:30 Uhr in der großen Turnhalle. In Mühlenbeck gibt es eine ähnliche Arbeitsgemeinschaft. • www.psvgutkranichberg.de Weihnachtsweg als Jubiläumsfest Der Förderverein Mühlenkinder wird 30 Jahre alt. Um das zu feiern, fiel der „Mühlenbecker Weihnachtsweg“ am 29. November in diesem Jahr besonders festlich aus: Ein Höhepunkt war die große Licht- und Feuershow. Drum herum stellten die zwei Schulen, Hort, Kita und Kirche unter der Federführung des Fördervereins wieder ein tolles Programm auf die Beine. Auch die Gemeinde war mit dem „Rollenden Treffpunkt“ und dem „Mühlenbecker Wohnzimmer“ mit dabei. Der Förderverein organisiert jedes Jahr zahlreiche Projekte für die Grundschule, die Kita und den Hort Mühlenbeck. Die Einnahmen fließen in die Unterstützung der Einrichtungen: Zuschüsse für Veranstaltungen, das neue Dach für den Schuppen im Schulgarten, Musik- und Veranstaltungstechnik für Disco und Aufführungen in Kita und Hort und vieles mehr … Für neue Sport- und Bewegungsmaterialien im Projekt „Hengstenberg“ der Kita warb der engagierte Vorstand sogar eine Zuwendung über 3.000 Euro von der MBS ein. Diese wurde Ende November öffentlichkeitswirksam durch Landrat Alexander Tönnies persönlich übergeben. Eine Mitgliedschaft im Förderverein kostet 25 Euro im Jahr – eine kleine Summe, die viel bewirkt! Jeder kann Mitglied werden. Aber auch der Kauf eines Kneipp-Beutels mit Massagematerialien für 10 Euro oder ein paar engagierte Hände bei Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen helfen dem Verein. Die Beitrittserklärung finden Sie unter • www.muehlenkinder-verein.de. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kirche fusioniert Zum 1. Januar werden die vier Evangelischen Kirchengemeinden Mühlenbeck, Schildow, Blankenfelde und Schönerlinde zu einer einzigen Großgemeinde fusionieren. Dazu gab es im zurückliegenden Jahr schon viele Gespräche mit Überlegungen, wie das für alle gut gehen kann. Die neue Kirchengemeinde wird den Namen „Evangelische Christophoruskirchengemeinde an der Mönchmühle“ tragen. Das Gemeindefest zur Fusion findet am So., 26. Januar, um 14 Uhr statt. Zur Begrüßung der neuen Kirchengemeinde wird es in der Dorfkirche Mühlenbeck einem Familiengottesdienst geben. Anschließend wird am Amtssitz der neuen Großkirchengemeinde – dem Pfarrhaus Mühlenbeck, Birkenwerderstraße 4, weitergefeiert. • www.kirche-muehlenbeck-schildow.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Am 26. Januar ab 14 Uhr in der Dorfkirche Mühlenbeck, anschl. Feier im Pfarrhaus Mühlenbeck Kirchenfusion Zusammenschluss der Kirchengemeinden Mühlenbeck, Schildow, Blankenfelde & Schönerlinde
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=