Am vergangenen Samstag fand der gemeinsame Saisonabschluss für unsere Abteilung Fußball statt. Diesmal hatten wir uns vorgenommen, die einzelnen Mannschaften einander näher zu bringen. So kam die Idee auf, ein Turnier durchzuführen, bei dem sich alle von der F bis zur Ü40 beteiligen sollen. Besonderer Dank gilt allen, die im Vorfeld mitgeplant und mitgestaltet haben. Im Vorfeld wurden die weit über 100 gemeldeten Aktiven altersgemäß verschiedenen Lostöpfen zugeordnet, und der Zufallsgenerator mischte dann die insgesamt 10 Teams zusammen. Das bedeutete ein Turnier mit insgesamt 45 Spielen à 10 Minuten. Beeindruckend war die von Anfang positive Stimmung auf und neben dem Platz. Trotz anfänglichen Dauerregens und widriger Bedingungen hatten alle gute Laune und ein Lächeln im Gesicht. Wie heißt es so schön? „Ohne Regen keine Blumen.“ und so hörte der Regen bald auf und wurde für den Rest des Tages durch die Sonne ersetzt. Wer gewonnen hat, war letztendlich egal, denn es gab diesmal keine Pokale. Alle Teilnehmer wurden mit der streng limitierten SVM-Medaille belohnt. Der Hauptpreis an diesem Tag war, dass man sich nun zumindest innerhalb der Mannschaften mit Vornamen ansprechen konnte und somit rückte man innerhalb des Vereins näher zusammen. Nach der Siegerehrung wurden dann Felix Stolte, Sergej Krasnikow, Hannes Stier, Nico Nadzeika, Alexander Dittrich, Justin Zwarg, Ralf Pooch und Marcel Kabus vom stellvertretenden Vorsitzenden Thoralf Iden mit Ehrennadeln ausgezeichnet. Tja und dann war es soweit, denn nacheinander wurden Abteilungsleiter Wetzi und dann Tante Christel verabschiedet. Für ihre Verdienste um den Verein bekamen beide ebenfalls eine Ehrennadel und zahlreiche Präsente, Dankesworte und Sprechchöre. Für Christel wurde eigens ein Film angefertigt, der viele kurze Dankesvideos von der SVMFamilie enthielt und zu sichtlicher Rührung bei ihr führte. Weiter geht’s mit Michael Pilz als Abteilungsleiter Fußball, der bereits vor einiger Zeit von der großen Mehrheit der Trainer gewählt wurde und somit das Vertrauen zugesprochen bekam. Micha ist alles andere als neu im Geschäft und wird die Abteilung mit neuen Ideen, frischer Energie und einem toll funktionierenden Trainerteam weiterführen. Die Zusammenarbeit mit unserem Nachwuchsleiter Sandro, der bereits in seiner ersten Saison brillieren konnte, ist von großer Wertschätzung geprägt. Liebe SVM-Familie, Freunde, Unterstützer, Sponsoren … nun heißt es auch hier Abschied zu nehmen. Keine Ahnung mit wie vielen Posts ich euch hier über die vergangenen fast 12 1/2 Jahre in ehrenamtlicher Verantwortung über die Geschehnisse im Verein informiert habe, aber es waren sicherlich schon ein paar. Man hat viel erlebt, grandiose Siege, aber auch bittere Niederlagen. Ich konnte als Mensch an den verschiedenen Aufgaben wachsen. Natürlich war nicht immer alles schön, aber als ich am Samstag diese besondere Stimmung auf und neben dem Platz miterleben durfte. Diese lachenden Menschen, diese positive Energie, einfach das Miteinander und nicht Gegeneinander, das hat mir wieder gezeigt, dass es all die Mühen wert war. Sowas gibt es eben nur beim SVM. Ich hatte das große Glück, dass mir soviele tolle Menschen über die Zeit gefolgt sind und wir stets auf Augenhöhe miteinander umgegangen sind. Wenige Menschen gingen, viele kamen hinzu und waren stets ein Zugewinn für unseren Verein. Ich bedanke mich bei euch allen, die den Verein über die Jahre unterstützt haben. Insbesondere die Anfangsjahre waren nicht einfach, da tat euer Zuspruch echt gut. Der größte Dank geht an alle Trainerinnen und Trainer der vergangenen Jahre, meine Ü35, die ich über soviele Jahre als Herz des Vereins betitelt habe, da dort zahlreiche Nachwuchstrainer beheimatet waren, unseren Vorstand, Tante Christel und natürlich an die Legende und meinen zukünftigen Angelpartner Dennis Reicke! Bleibt alle gesund und wie ihr seid, denn ihr seid Klasse! 36 / Nachrichten aus den Vereinen Mit einem weinenden und einem lachenden Auge schauen die Vereinsmitglieder des SV Mühlenbeck, gerade wenn es um ihr Vereinshaus geht. Einerseits mussten sie sich von ihrer langjährigen guten Fee „Tante Christel“ (welche in den wohlverdienten Ruhestand geht) und ihrem legendären Kartoffelsalat verabschieden, andererseits freute man sich über den neuen Anstrich im Vereinsheim und das freundliche neue Betreiberpaar, welches in Zukunft die kleine und großen Sportler verköstigen wird. 2025er Mühlencup am 18. & 19. Januar am 15. & 16. Februar je ab 9 Uhr Turnhalle Kirschweg Jeweils besetzt mit allen Jugendmannschaften, genaue Spielzeiten werden zeitnah bekannt gegeben. www.sv-muehlenbeck.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Viel Neues im Vereinshaus René Wetzel und Christel Ertner – Urgesteine des SV Mühlenbeck – wurden zum Saisonabschluss 2024 feierlich verabschiedet. Wie „Wetzi“ diesen Abschluß selbst empfunden hat berichtet er hier: Ehre, wem Ehre gebührt ... Text: René Wetzel Fotos: Verein, Fotogruppe Sichtweisen, Redaktion SVMühlenbeck e.V. Berliner Straße 8, 16567Mühlenbeck www.sv-muehlenbeck.de www.facebook.com/ sv.muehlenbeck
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=