Mühlenspiegel 45

Haushalt 2025 / 33 Kosten für Beihilfen, Versicherungen und Unterstützungsleistungen für die Beschäftigten. Weitere 12,9 Millionen Euro gehen für Sach- und Dienstleistungen drauf. Das umfasst beispielsweise die immer teurer werdende Unterhaltung und Bewirtschaftung unserer kommunalen Gebäude – Kitas, Schulen, Mehrzweckhäuser – oder die Fahrzeugflotte des Bauhofs. 13,2 Millionen haben wir für Transferaufwendungen eingeplant. Das bedeutet, dass für diese Ausgaben keine konkrete Gegenleistung verrechnet werden kann – zum Beispiel für Zuwendungen an unsere Vereine. Allerdings gehen aus diesem Topf allein 10,3 Millionen Euro als Umlage an den Landkreis Oberhavel, der ja z.B. für Arbeitslosigkeit, Müllentsorgung und Elterngeld zuständig ist. Unterm Strich zeigt sich also, dass unsere Einnahmen nicht (mehr) ausreichen, um unsere laufenden Ausgaben zu decken … 7,4 Millionen Euro im Minus! Müssen wir 2025 Kredite aufnehmen? Dass unter unserem Haushalt keine schwarze Null steht, ist erst einmal kein Grund zur Sorge. 2023 rechneten wir mit 5,8 Millionen Miesen, erwirtschafteten am Jahresende aber stattdessen einen Überschuss von 4,0 Millionen Euro. Auch für 2024 hatten wir den Haushalt mit einem Minus von 5,6 Millionen geplant und rechnen zum Jahresabschluss mit einem Überschuss. Das liegt an der dezentralen Haushaltsplanung: Die Fachämter geben bereits im Frühsommer ihre Mittelanmeldungen für das kommende Haushaltsjahr ab. Die Zahlen werden also hochgerechnet. Um auch für unvorhergesehene Krisen gewappnet zu sein, fallen die Planansätze für die Ausgaben immer ein wenig höher aus, als es dann – im besten Fall – tatsächlich notwendig ist. Auch unsere Einnahmen planen wir immer etwas vorsichtiger. Zu Krediten: Unseren letzten Kredit haben wir 2023 fertig abbezahlt. Neue Kredite planen wir bis auf weiteres nicht aufzunehmen. Aber in unserer Gemeinde gibt es viele Wünsche, wo überall investiert werden soll. Darum müssen Verwaltung und Politik gemeinsam eine Strategie entwickeln, wie wir unsere Investitionsprojekte priorisieren. Für welche großen Investitionen ist 2025 Geld eingeplant? Da haben wir noch einiges vor der Brust. Investitionen sind keine laufenden Ausgaben, sondern i.d.R. neue Projekte. Insgesamt planen wir im kommenden Jahr 9,7 Millionen Euro zu investieren. Darunter fallen zahlreiche Anschaffungen für unsere Kitas und Schulen, Spielplätze und Jugendarbeit, die Feuerwehr und die kommunale Verwaltung. Dazu stehen aktuell viele große Projekte auf unserer Agenda: Die Erweiterung für die Kita in Mühlenbeck soll 2025 fertiggestellt werden. Beim Ersatzneubau für den Hort in Schildow und die Kita in Zühlsdorf werden im kommenden Jahr die konkreten Planungen zu finanzieren sein – ebenso für die Bahnhöfe der Heidekrautbahn und die Erweiterung des Rathauses in Mühlenbeck. Dazu kommen wieder Straßenbauprojekte und ein neuer Lösch- und Notwasserbrunnen für Schönfließ. Auch in den folgenden drei Jahren bis 2028 sind bereits Investitionen für die geplante Erweiterung des Schulstandortes Mühlenbeck und den Park-and-Ride am S-Bahnhof vorgesehen. Auf Dauer sind unsere aktuellen Standards nicht haltbar. Damit wir all diese nötigen Projekte auch in Zukunft umsetzen können, muss die Gemeinde in den nächsten Jahren dringend nach Einsparpotentialen suchen. Verwaltung und Politik müssen gemeinsam alle Maßnahmen, auch die Investitionen, kritisch betrachten und den Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit weiter in den Fokus stellen. Jeder kennt es aus dem eigenen Portemonnaie: Wenn das Geld alle ist, ist es alle … 3-Jahres Plan 2026 bis 2028 Investitionsprojekt Plan 2025 Erweiterung Kita „Raupe Nimmersatt“, OT Mühlenbeck 1,5 Mio. € -- Erweiterungsbau Rathaus, OT Mühlenbeck 1,5 Mio. € 8 Mio. € Reaktivierung der Heidekrautbahn 1,4 Mio. € -- Erweiterungsbau Hort „Kinderland“, OT Schildow 1,2 Mio. € 12 Mio. € Straßenbaumaßnahme Hermsdorfer Straße, OT Schildow 1,1 Mio. € -- Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren 660.000 € 218.500 € Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes der Verwaltung 604.500 € 1,2 Mio. € Ersatzneubau Kita „Schneckenhaus“, OT Zühlsdorf 500.000 € 4 Mio. € Aufrechterhaltung des Schulbetriebes, OT Mühlenbeck + Schildow 205.000 € 310.000 € Straßenbaumaßnahmen 200.000 € 12 Mio. € Gewährleistung der Arbeitsfähigkeit der Gemeindearbeiter 182.000 € 358.500 € Gewährleistung der bedarfsgerechten Kinderbetreuung in den acht Kitas + Horten 156.000 € 414.000 € Grunderwerb allgemeiner Liegenschaften 110.000 € 180.000 € Kommunale Spielplätze 66.000 € 190.000 € Bau eines Lösch- und Notwasserbrunnens, OT Schönfließ 45.000 € -- Ausstattung gemeindeeigener Einrichtungen 30.000 € 90.000 € Gewährleistung von bedarfsgerechtem Sport 15.000 € 35.000 € Gewährleistung bedarfsgerechter Jugendbetreuung 14.500 € 15.000 € Marketing, Tourismus, Kultur 13.000 € 21.000 € Erweiterung Schulstandort Mühlenbeck -- 6 Mio. € Parkpalette P+R S-Bahnhof, OT Mühlenbeck -- 700.000 €

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=