Mühlenspiegel 45

Nachrichten aus dem Rathaus / 29 Wahlaufruf Wahlen sind aufwendige und kostenintensive Großorganisationen. Allein in den Ortsteilen Mühlenbeck, Schildow, Schönfließ und Zühlsdorf der Gemeinde Mühlenbecker Land werden wieder viele Wahlhelfende, für die 12 Urnenwahllokale und zur Auszählung der Briefwahl, in den fünf Briefwahllokalen benötigt. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass es „die Anderen“ schon machen werden. Nicht in jedem Land sind freie Wahlen selbstverständlich. Wenn Sie ein Stück Demokratie hautnah erleben und unterstützen möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich als ehrenamtliche Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu beteiligen. Für diese Tätigkeit brauchen Sie keine besonderen Vorkenntnisse. Sie müssen auch tagsüber nicht die ganze Zeit imWahllokal bleiben. Das Team ist groß genug, um es in eine Vormittagsschicht und eine Nachmittagsschicht einzuteilen. Darüber hinaus engagieren sich auch immer erfahrene Ehrenamtler, die mit dem Ablauf imWahllokal vertraut sind. Gewählt wird von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Zur Auszählung der Stimmen ab 18.00 Uhr, sind alle Wahlhelfenden gleichzeitig im Einsatz. Die Wahlhelfenden, zur Auszählung der Briefwahl, treffen sich ab 15.00 Uhr. Natürlich erhalten Sie für Ihren Einsatz ein finanzielles „Dankeschön“. Die Wahlvorsteherin bzw. der Wahlvorsteher und dessen / deren Stellvertreterin bzw. Stellvertreter erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von je 80 €; die Beisitzerinnen bzw. Beisitzer erhalten 50 €. Wenn Sie bei dieser vielseitigen und abwechslungsreichen, aber auch kurzweiligen Tätigkeit mitmachen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Angela Müller Frau Sarah Warnest q033056/ 841-60 q033056/ 841-88 E wahlen@muehlenbecker-land.de E wahlen@muehlenbecker-land.de Angesichts der zu erwartenden spannenden Wahl freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. gez. A. Müller Mühlenbecker Land, Wahlleiterin Was müssen Sie am Wahlsonntag im Urnenwahllokal tun? - die Wahlberechtigung prüfen - die Stimmabgabevermerke im Wahlberechtigtenverzeichnis anbringen - die Stimmzettel ausgeben - die Wahlkabinen und Wahlurnen beaufsichtigen - und schließlich ab 18.00 Uhr die Stimmzettel auszählen. imMühlentreff Beratungs- & Selbsthilfe OT Mühlenbeck, Hauptstr. 7 SPRECHSTUNDE: KOSTENLOSE PFLEGE- & SOZIALBERATUNG immer am 3. Mittwoch im Monat: 10 – 12 Uhr Der Pflegestützpunkt Oberhavel ist die neutrale Beratungsstelle für alle Fragen rund um das komplexe Thema Pflege. Die Sozial- und Pflegeberaterinnen informieren pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, behinderte Menschen und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Die Beratungen sind kostenfrei. Persönliche Termine können telefonisch unter q03301 / 601-4890 oder -4892 für die Sozialberatung sowie unter q03301 / 601-4891 für eine Pflegeberatung vereinbart werden. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche oder Online-Termine möglich. • www.pflegestuetzpunkte- brandenburg.de Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin: Kontakt: Pflegestützpunkt Oberhavel, ( 03301 601 4891, • www.oberhavel.de/ Bürgerservice/Soziales/ Pflegestützpunkt BERATUNG: SOZIALPSYCHIATRISCHE HILFE immer am 4. Montag im Monat von 12 bis 15 Uhr Vorab wird um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03301 6013905 oder per Mail Melissa.Liesenfeld@oberhavel.de gebeten. Kontakt: Sozialpsychiatrischer Dienst, ( 03301 601-3797, • www.oberhavel.de/ Bürgerservice/Gesundheit/ Sozialpsychiatrischer-Dienst Außerhalb unserer Dienstzeiten und amWochenende rufen Sie bei Gefährdungssituationen bitte den Notarzt (q112). Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 23. Febr. 2025 gesucht

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=