28 / Nachrichten aus dem Rathaus Entlastung von Kita- Elternbeiträgen Zu Beginn der Ukraine- und Energiekrise 2022/23 beschloss der Brandenburger Landtag, Familien bei Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung zu entlasten. Von dieser befristeten Regelung im Kitagesetz profitierten Familien mit einem Einkommen bis 55.000 Euro im Jahr. Dieses „Brandenburg-Paket“ läuft nun zum 31. Dezember 2024 aus. Zurzeit überprüft und berechnet die Kitaverwaltung im Mühlenbecker Land die Elternbeiträge in Krippe, Kita und Hort für das Jahr 2025. Die neuen Bescheide werden planmäßig bis Mitte Dezember 2024 an die Eltern verschickt. In einigen Fällen werden die Elternbeiträge dadurch höher ausfallen als bisher. Um Familien mit geringem und mittlerem Einkommen auch über das Jahr 2024 hinaus dauerhaft zu entlasten, haben Fraktionen im Landtag jetzt eine Änderung des Kita-Gesetzes angekündigt. Die Landesregierung möchte am 11. Dezember (nach unserem Druckschluss) über den Vorschlag abstimmen. Leider kommt diese Entscheidung sehr spät. Auf Grundlage des geltenden Kitagesetzes muss die Verwaltung davon ausgehen, dass die Elternbeitragsentlastung zum 31. Dezember 2024 ausläuft. Eine Aussetzung der Bescheide bis zur politischen Beschlussfassung ist aus verwaltungs- und abrechnungstechnischen Gründen nicht möglich. Sobald die Entscheidung der Landesregierung gefallen ist, werden die betroffenen Eltern durch die Gemeinde informiert. Sofern Korrekturen erforderlich sind, werden selbstverständlich neue Bescheide ausgestellt und entsprechende Guthaben rückwirkend erstattet. Betroffene Eltern brauchen daher nicht tätig zu werden. Die Kitaverwaltung bittet um Verständnis, wenn es aufgrund der Änderungen zu längeren Bearbeitungszeiten kommen kann. Kontakt: kita@muehlenbecker-land.de ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Schulwegsicherheit in Mühlenbeck Die Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck hat ihr Schulgelände erweitert: Parkplatz und Spielplatz zählen seit Oktober zur Schule. Damit können die inzwischen 464 Kinder dort in den Pausen auf dem großen Spielplatz sicher spielen. Zugleich dürfen die dortigen Stellplätze nicht mehr von Eltern befahren werden, sondern stehen ausschließlich dem Schul- und Hortpersonal zur Verfügung. Das entschärft eine langjährige Unfallquelle und schützt die Kinder auf dem Schulweg. Diese Maßnahme war lange gefordert und resultiert aus dem überarbeiteten Schulwegsicherheitskonzept der Schule. An den Nachmittagen ist der Spielplatz weiterhin öffentlich nutzbar. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kinder schmücken Rathaus-Weihnachtsbaum Am 27. November schmückte eine Kindergruppe der Zühlsdorfer Kita „Schneckenhaus“ den Weihnachtsbaum vorm Rathaus in Mühlenbeck. Dies hat bereits Tradition im Mühlenbecker Land. Den Schmuck – darunter bunte Kugeln, Sterne, Stiefel und Engelchen – hatten die Kinder in Kita und Hort selbst gebastelt. Zum Schutz von Klima und Natur wurde in diesem Jahr erstmals das „kleine“ selbstgewachsene Bäumchen vorm Rathaus geschmückt. Es hat inzwischen eine präsentable Größe erreicht. Anstelle des sonst im vorderen Bereich aufgestellten Riesen-Weihnachtsbaumes installierten die Gemeindearbeiter in diesem Jahr eine leuchtende Lichterkette mit energiesparenden LEDs. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Sportfest am Weltkindertag Zum Internationalen Kindertag am 20. September traten die künftigen Einschüler aus den sechs kommunalen Kitas im Mühlenbecker Land bei einem Sportfest gegeneinander an. Auf dem Sportplatz in Mühlenbeck maßen sich die Kids in den klassischen Sport-Disziplinen Weitwurf, Weitsprung, Ausdauerlauf und Sprint. Und es wurden ordentlich Medaillen abgeräumt. Am Schluss bekam aber jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine persönliche Urkunde und eine nagelneue Mühlenbecker-Land-Trinkflasche am grünen Band geschenkt. Tolle Leistung, ihr kleinen Sportskanonen! Kurz & knapp
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=