Nachrichten aus dem Rathaus / 27 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Schulwegsicherheit in Mühlenbeck Die Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck hat ihr Schulgelände erweitert: Parkplatz und Spielplatz zählen seit Oktober zur Schule. Damit können die inzwischen 464 Kinder dort in den Pausen auf dem großen Spielplatz sicher spielen. Zugleich dürfen die dortigen Stellplätze nicht mehr von Eltern befahren werden, sondern stehen ausschließlich dem Schul- und Hortpersonal zur Verfügung. Das entschärft eine langjährige Unfallquelle und schützt die Kinder auf dem Schulweg. Diese Maßnahme war lange gefordert und resultiert aus dem überarbeiteten Schulwegsicherheitskonzept der Schule. An den Nachmittagen ist der Spielplatz weiterhin öffentlich nutzbar. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Afrikanische Schweinepest erreicht Oberhavel In Oberhavel ist zum ersten Mal bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen worden. Es handelt sich um einen Keiler, der nordöstlich von Gransee verendet aufgefunden wurde. Der Landkreis Oberhavel hat seinen Krisenstab einberufen. Für Menschen und andere Tierarten ist die ASP nicht ansteckend, für Hausschweine und damit für unsere Landwirtschaft dagegen hoch gefährlich. Die Kernzone um den Fundort wurde inzwischen großflächig umzäunt. In der weiteren, sogenannten „infizierten Zone“ müssen Hunde an der Leine geführt werden. Das betrifft die Gemeinden Gransee, Fürstenberg/Havel, Zehdenick, Löwenberger Land, Schönermark, Sonnenberg und Großwoltersdorf. Aufgrund der Entfernung des Fundortes zu den infizierten Gebieten an der deutsch-polnischen Grenze wurde der Krankheitserreger wahrscheinlich indirekt über kontaminierte Gegenstände, Lebensmittel oder Futter durch menschliches Handeln weiterverbreitet. Bürgerinnen und Bürger werden dringend gebeten, Fleisch und Speisereste ausschließlich in verschließbare Müllbehälter zu entsorgen. Lassen Sie nichts in der Natur zurück! Verdächtige Wildtierfunde melden Sie bitte umgehend – am besten gleich mit der Angabe von GPS-Daten des Fundortes – an das Veterinäramt des Landkreises unter • fallwildmeldung@oberhavel.de, Info-Hotline: q03301 / 601-6222 (Mo.-Fr. 8-16 Uhr) +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Kurz & Knapp Straßenbau 2024 wurden im gesamten Gemeindegebiet auf insgesamt 2,7 Kilometer Strecke ehemalige Sandstraßen hergerichtet. Den Anfang machte Zühlsdorf mit der Wegener Straße und dem Heideweg. Im Sommer wurde die Straße Am Kienluchgraben in Schildow instandgesetzt. Im Herbst folgten die Forststraße, Feldscheunenweg, Elchstraße und der Amselweg in Summt, OT Mühlenbeck. Und seit November werden nun die Gartenstraße, Parkstraße, Mittelallee, Platanenallee und Birkenallee rund um den Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle hergerichtet. Die Fertigstellung ist je nach Witterung im Frühjahr 2025 zu erwarten. Auch im kommenden Jahr stehen bereits weitere Straßenbauprojekte in den Starlöchern. Geplant ist teils grundhafter Ausbau, teils Instandsetzung in Zühlsdorf: Mit der Basdorfer Straße, Grüner Weg, Karl-SchmidtStraße, Eintrachtstraße, Seefeldstraße, Platanenallee und Zur Gärtnerei sollen weitere 2,3 Kilometer Straße angefasst werden. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Edeka sponsert Anlässlich seiner Eröffnung am 5. September sponserte der neue Edeka in Mühlenbeck die benachbarte Kita „Raupe Nimmersatt“ und den Mühlenbecker Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr mit je 500 Euro. Es war ein Dank für die Beteiligung beider am großen „Baustellentag“ Edekas. „Damit möchten wir unsere Verbundenheit mit Mühlenbeck zeigen“, so Marktleiter Caeven Michel und betont sogleich: „Natürlich ist das nur ein erster Schritt!“ Er habe schon viele Ideen für die Menschen hier vor Ort. Wir sind gespannt … ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=