Mühlenspiegel 45

Jugendarbeit im Mühlenbecker Land / 15 Der Treffpunkt Rollende Franzi Sander Einsamkeitsbeauftragte im Mühlenbecker Land Mobil: 0155 / 6020 8587 sander@muehlenbecker-land.de Benny Brandt Jugendclubleiter Mühlenbeck Mobil: 0162 / 3645 302 benjamin.brandt@drk-mohs.de Rollender Treffpunkt kommt an ... Der rollende Treffpunkt mit Franzi + Benny + dem Jugendbus brachte bisher schon an vier Terminen Spiel, Spaß und buntes Treiben nach Schildow und Mühlenbeck. Auf den Dorfplätzen, am Summter See und auf dem Mühlenbecker Weihnachtsweg konntet ihr uns finden – und verschiedenste Brettspiele, Bewegungsspiele und Kreativangebote ausprobieren. Auf dem Mühlenbecker Dorfplatz entstanden zum Beispiel Drachen, die manchen Erwachsenen staunen ließen. Und die kreativen Geschenktüten vomWeihnachtsweg werden zu Weihnachten sicher für leuchtende Augen der Beschenkten sorgen … Im neuen Jahr rollt unser Treffpunkt nun weiter nach Schönfließ und erneut nach Schildow. Kommt (wieder) vorbei, habt eine tolle Zeit mit euren Freunden oder eurer Familie und genießt einfach ein bisschen Exklusivzeit miteinander. Ich freue mich auf euch! Nächste Termine: Montag, 10. Februar, auf dem Bouleplatz Bieselheide, Feldahornstraße, OT Schönfließ Montag, 10. März, auf dem Dorfplatz, Bahnhofstraße, OT Schildow Kinder und Jugendliche sollen mitentscheiden Die Brandenburger Kommunalverfassung regelt in § 19, dass Kinder und Jugendliche an allen kommunalen Entscheidungen, die sie berührend, mitwirken dürfen. Die Beteiligung setzt einen direkten Dialog zwischen Kindern und Jugendlichen sowie Verwaltung und Politik voraus. Aber in welcher Form genau dies umgesetzt wird, bleibt erst einmal offen. Im Mühlenbecker Land soll dafür nun eine konkrete Kinder- und Jugendbeteiligungsrichtlinie erarbeitet werden – so beschloss es unsere Gemeindevertretung am 4. Dezember. Schon bei der Erarbeitung der Richtlinie werden die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde aktiv mit eingebunden, zum Beispiel über gemeinsame Workshops. Bei diesem Prozess begleitet uns das Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg mit seinem KnowHow und einer qualifizierten Moderation. Die ist übrigens für unsere Gemeinde völlig kostenfrei, da zu 100 Prozent gefördert. Die Koordination liegt in der Hand eines fünfköpfigen Steuerungsgremiums aus Politikern und Verwaltungsmitarbeitern, unter Federführung der Jugendbeauftragten Franziska Sander. Unser Ziel ist es, in den nächsten zwei bis drei Jahren einen gemeinsamer Handlungsleitfaden zu erarbeiten, an dem wir uns in Zukunft orientieren können, sowie einen Beteiligungsrechte-Katalog zur Mitwirkung der Kinder und Jugendlichen. Die Termine der Workshops und weitere Aktionen dazu werden dann unter • www.muehlenbecker-land.de, auf unserer Facebook-Seite und in der Mühlenbecker-Land-App zu finden sein – sowie natürlich hier im Mühlenspiegel! Franzi mit dem Rollenden Treff beim Weihnachtsweg am 30.11.24 Fotos: Fotogruppe SichtWeisen, privat, Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=