www.muehlenbecker-land.de Digitalpat*in! Werde Jetzt mitmachen! Melde dich bei Franzi Sander 0155 60 20 85 87 Deine Vorteile: • Du als Expert*in • Engagiere dich in deiner Gemeinde und unterstütze ältere Menschen • Erhalte ein Zertifikat für deinen Lebenslauf • Gestalte das Projekt aktiv mit Du bist fit in der digitalen Welt? Dann nutze dein Wissen und hilf Seniorinnen und Senioren, sich im digitalen Alltag zurechtzufinden! Werde Teil unseres Projekts „Digitale Pat*innen“ und zeige der älteren Generation, wie man Smartphones, Tablets, Online-Dienste und soziale Medien sicher nutzt. Hier noch QR Code Werden Sie Digital-Pate! Sie haben Freude daran, anderen Menschen zu helfen, und kennen sich mit Smartphones, Tablets oder Computern aus? Ob Online-Banking, Einstellung des Handys, Videotelefonie mit der Familie oder andere digitale Herausforderungen – Ihre Hilfe kann den Unterschied machen! Ich suche engagierte Freiwillige, die mit mir gemeinsam als Digital-Patin oder Digital-Pate Sprechstunden anbieten, in denen wir Menschen jeden Alters bei Fragen rund um ihre mobilen Geräte unterstützen. Alles was Sie mitbringen müssen, sind Geduld und ein paar Grundkenntnissen im Umgang mit digitalen Geräten. Damit können Sie dazu beitragen, digitale Hürden abzubauen und Menschen den Weg zur Teilhabe zu erleichtern. Das Projekt möchte nicht nur technisches Wissen vermitteln, sondern auch den Austausch zwischen den Generationen fördern – Menschen verbinden und den Alltag erleichtern. Melden Sie sich jetzt ganz unverbindlich bei mir! Frau Sander beim Plauderspaziergang in der Bieselheide So erreichen Sie mich Franziska Sander Mehrgenerationenbeauftragte für Jugend-, Senioren- & Einsamkeitsarbeit q 0155 / 6020 8587 oder q033056 / 841-72 E sander@muehlenbeckerland.de Woran man ein Ulmenblatt erkennt … Im September beschritten wir noch bei über 30 Grad in k leiner Runde den Löwenzahnpfad in Mühlenbeck. Im Oktober erkundeten wir dann bereits zu zehnt – u nd mit Hund – in einer Alters spanne von drei bis über 70 Jahren gemeinsam die Bieselheide, such ten nach Tierspuren und lernten das Geheimnis eines Ulmenblatt es kennen. Im November spazierte n wir in ähnlich großer Rund e durch das herbstliche Schildow. Un d im Dezember ließen wir un s vom schlechten Wetter nicht stör en und beendeten unsere Do rfrunde durch Zühlsdorf mit einer ge meinsamen Einkehr im Café . Bei jedem dieser Spaziergän ge führten wir nette, ernste u nd lustige Gespräche. Die Älteren und Alteingesessenen teilten ihr Wissen mit Jüngeren ode r Neuzugezogenen. Neue Bekanntschaften bilde ten sich, Tipps wurden ausgetauscht, und womöglic h haben sich nun sogar mindestens eine Bonus-Groß mutter und ein BonusEnkel gefunden … Aber auch unabhängig davon war es einfach schön, sich gemeinsam an der frischen Luft zu bewegen und neue Ecken un serer Gemeinde kennenzulernen. Seien Sie das nächste Mal mit dabei! Egal ob allein, mit Ihrem Lieblingsmenschen, d er Familie, Ihrem Kind oder Hund: Das Ziel der Wanderu ng ist der Weg selbst. Jeder ist willkommen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, melde sich gern vorab – dann lässt sich sicher eine Lösung finden. Die nächsten Termine: 1.1. Neujahrsspaziergang am Summter See, 13 Uhr Treff am Spielplatz Ke nterplatz; Seering 3b 5.2. Plauderspaziergang zum Reitstall Gut Kranichbe rg, 10 Uhr Treff am Parkplatz ne ben der Kirche Mühlenbeck, Birkenwerder Straße 14 / Plauderspaziergang & Digitalpaten
RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=