Mühlenspiegel 45

10 / Das kleine und große Krabbeln In der Krabbelgruppe in Mühlenbeck erkunden unsere Kleinsten die Welt und machen ihre ersten Schritte. Gemeinsam mit ihren Mamas und Papas fliegen sie durch die Luft, es wird gesungen, gekrabbelt und viel gelacht. Und die Eltern haben die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen Das kleine & große Krabbeln „Kam ein kleiner Teddybär“ tönen viele Stimmen durch den Mühlenbecker Hort. Sonnenstrahlen scheinen durch die großen Fenster unter dem Dachstuhl und fallen auf die Turnmatten, die im obersten Stock des Gebäudes ausgelegt sind. Gerade turnen aber keine Grundschüler über die Geräte, sondern am Freitagmorgen gehört der Raum den Kleinsten. Zwischen 9:30 und 10:30 Uhr findet dort im 2. Stock eine Eltern-Kind-Krabbelgruppe statt. Angeleitet von Céline Wolter kommen Eltern mit ihren Babys im Alter von 0 bis 18 Monaten zusammen. Gemeinsam wird gespielt, gesungen und gekrabbelt, und die Eltern haben die Möglichkeit sich auszutauschen oder ihre Fragen loszuwerden. Ablauf Die Mamis und Papis sind meist ein bisschen außer Atem, wenn sie mit ihren Kindern beladen im Krabbelraum ankommen. Doch schnell können sich alle wohlfühlen. Auf dem Boden liegt spannendes Material und Spielzeug verteilt, das die Kinder schnell interessiert und die Sensorik fördert. Es beginnt auch gleich mit einem gemeinsamen Lied, bei dem alle mit ihrem Namen begrüßt werden. Ergänzt wird die Vorstellung danach noch durch Namen der Eltern, Wohnort, Alter des Kindes und der eventuellen Geschwisterkinder. Jede Wochenstunde läuft unter einem besonderen Thema. Die sieben Mamis und Papis sitzen mit ihren Babys auf dem Schoß in einem Kreis. Céline Wolter zeigt ihnen an ihrem Begleiter Jimmy, einer bei Eltern und Kindern sehr beliebten Handpuppe, ein Fingerspiel. Wenn die Mamis das Fingerspiel mit ihren Kindern nachmachen, sind

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=