Mühlenspiegel 11

1 28 2 3 4 7 8 15 26 21 23 24 25 22 Welcome to Der Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr S eit 2007 verfügt die Freiwillige Feuer- wehr im Mühlenbecker Land über ein modernes Hilfeleistungs-Löschgrup- penfahrzeug (im Fachjargon HLF genannt). Dieser Fahrzeugtyp hat sich im Laufe der Jahre aus den Löschgruppenfahrzeugen he- raus entwickelt, als die Feuerwehren immer mehr erkannten, dass sich ihr Einsatzspekt- rum von der Brandbekämpfung zunehmend auch zur technischen Hilfeleistung und zur Rettung von Personen aus Notlagen jeglicher Art verschoben hat. Hierzu wurden spezielle Einsatzfahrzeuge mit einer zusätz- lichen Ausrüstung zur technischen Unfall- hilfe ausgestattet. Unser Einsatzfahrzeug vom Typ HLF 20/16, das in der Feuerwache in Schildow stationiert ist, stellt einen soge- nannten „Erstangreifer“ dar, d.h. er rückt bei jedem Einsatz als erstes Fahrzeug mit aus - egal ob zu einem Brandeinsatz gerufen oder eine technische Hilfeleistung, z. B. bei 1 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 2 3 4 7 8 9 5 6 Gruppenführer/Einsatzleiter Der Gruppenführer führt seine taktische Einheit und ist an keinen bestimmten Platz gebunden. Er ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich. Er bestimmt die Fahrzeug – und Geräteaufstellung sowie gegebenenfalls den Standort der Tragkraftspritze usw. Maschinist / Fahrer Der Maschinist ist Fahrer und bedient die Feuerlöschkreiselpumpe sowie die im Löschfahrzeug eingebauten oder mitgeführten Aggregate wie Stromerzeu­ ger. Er sichert sofort die Einsatzstelle mit Warnblinkanlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht und ist für die Entnahme von Geräten verantwortlich. Melder Der Melder unterstützt den Gruppenführer/ Einsatzleiter, er übernimmt befohlene Aufgaben; hilft bei der Lagefeststellung, beim Betreuen von Personen oder bei der Informationsübertragung. Angriffstrupp Der Angriffstrupp (2 Mann) rettet; insbesondere aus Bereichen, die nur mit Atemschutzgeräten betreten werden können. Er führt bis zur Übergabe an den Rettungsdienst die Erstversorgung von Verletzten (mindestens Erste Hilfe) durch, leistet technische Hilfe. Er nimmt in der Regel das erste einzusetzende Strahlrohr für den ersten Löschangriff vor. Schlauchtrupp Der Schlauchtrupp (2 Mann) rettet; stellt für vorgehende Trupps die Wasserversor­ gung zwischen Strahlrohr und Verteiler her. Er bringt auf Befehl tragbare Leitern in Stellung, führt weitere Tätigkeiten durch und unterstützt den Wassertrupp. Im Hilfeleistungseinsatz bereitet er die befohlenen Geräte für den Angriffstrupp vor. Soweit erforderlich, unterstützt er den Angriffstrupp und betreibt die zugehörigen Aggregate Wassertrupp Der Wassertrupp (2 Mann) rettet; bringt auf Befehl tragbare Leitern in Stellung, stellt die Wasserversorgung vom Löschfahrzeug zum Verteiler und zwischen Löschfahr­ zeug und Wasserentnahmestelle her. Im Hilfeleistungseinsatz sichert er u. a. die Einsatzstelle etc. Stahlrohr Strahlrohre sind spezielle Armaturen der Feuerwehr zur Löschmittelabgabe. Schlauchreserve Für Löschangriffe verfügt das Einsatz­ fahrzeig über Schlauchreserven von 3 x 20 Meter. Verteiler Er dient dem Verteilen des Löschmittels von einer Zuleitung auf mehrere Schlauchlei­ tungen Blitzleuchte / Verkehrsleitkegel Diese Ausrüstung dient zur Absicherung der Einsatzstelle. Schlauchhaspel Dient zur Löschwasserversorgung, die Schlauchhaspel ist bestückt mit 8 Schläu­ chen à 20 Meter. Druckabgänge 2 x Anschluss für Löschschläuche. Drucklüfter Zum Entrauchen von Rettungswegen. Steck- und Schiebeleiter Diese Leitern sind ausziehbar bis 14 Meter und dienen zur Rettung von Personen und zur Sicherstellung des 2. Rettungsweges aus Gebäuden bis 8 m. Lichtmast Der Lichtmast ist bestückt mit 2 x 1500 Watt Halogenstrahlern und kann bis zu einer Höhe von 5 Metern ausgefahren werden. Er verfügt zudem über eine fernbedienbare TV-Kamera. Saugleitung Dient zur Ansaugung von Löschwasser aus einem offenem Gewässer oder Brunnen. Druckschläuche Zusätzliche Druckschläuche 3 x 20 Meter. Atemschutzgeräte Es sind umluftunabhängige Atem- geräte, deren Druckluftflaschen mit 300 bar Druckluft befüllt sind. Schaumrohr Schaumrohre sind Armaturen zum Ausbrin­ gen von Löschschaum. Im Schaumrohr wird das Wasser-Löschmittel-Gemisch aus dem Zumischer mit Luft versetzt und in Form eines Strahls ausgeworfen. Motorrettungssäge / Schutzhelm Diese Sägen sind mit einer speziellen Einrichtung zum Trennen- bzw. Schneiden von Verbundstoffen bis hin zu Panzerglas ausgerüstet. Handwerkszeug Das Magazin beinhaltet Schaufeln, Besen, Äxte, Brechstangen, Bolzenschneider usw. Plasmaschneidegerät Das Schneidegerät arbeitet mit einem bis zu 30.000°C heißen Lichtbogen sehr hoher Energiedichte. Beim Arbeiten entsteht dadurch nur eine geringe thermische Aus­ breitung und kaum Materialverzug, wodurch es möglich ist, relativ nahe an eingeklemm­ ten Personen zu schneiden. 24 25 Tauchp Bei den F pen im R eingeset Kellern. A 2 Stück. Mehrz Er dient z Lasten. Seilwin Die Seilw Zugkraft Hydrau Das Gerä (Rettung schere. E von Mens oder der glücksfäll Power Dieser Be tungskör Leistung 2500 Wat einer 16. leuchte z tung des sich scho Lösch Der mobil Kühlen v 26 27 28 29 18 Brandfluchthauben Dienen zur Rettung von Personen aus verrauchten Bereichen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=