Mühlenspiegel 04

23 Katrin Grassmann Steuerberaterin Diplom-Kauffrau Hauptstraße 35 16567 Mühlenbecker Land OT Mühlenbeck Telefon (03 30 56) 41 84 70 Telefax (03 30 56) 41 84 79 kontakt@steuerkanzlei-grassmann.de www.steuerkanzlei-grassmann.de Steuerberaterin · Diplom-Kauffrau P ersönliche Betreuung P rofessionelle Beratung P artnerschaftliche Zusammenarbeit Ansprechpartnerin für Privatpersonen Vermieter Freiberufler Gewerbetreibende Gesellschaften Unterstützung bei Steuererklärungen Zusammenarbeit mit Behörden Finanzbuchhaltung Lohnbuchhaltung Erstellung von Jahresabschlüssen Gründung eines Unternehmens Entwicklung Ihres Unternehmens Mühlenbeck. Ein Blick auf die Hauptstrasse in Richtung Schildow (um 1920). Anstelle der Tankstelle „Standard“ befindet sich heute die Gemeindebibliothek und das Büro der Revierpolizei. Damals war es sehr üblich von Hand bediente Tank- Zapfsäulen, genannt Eiserne Jungfrau, zu betreiben mit einem geringen Tankvolumen. So war die Tankstelle gegenüber der Post eher die Ausnahme, denn sie war mit einem großen Bodentank versehen worden. Zum Leidwesen der Angestellten der gegenüberliegenden Post war der Tank wohl undicht und der Benzingeruch in den Kellerräumen der Post sehr stark. Gerade bis in die 40-iger Jahre des vorigen Jahrhunderts waren die Ortschaf- ten Mühlenbeck und Summt sehr beliebte Ausflugsziele der Berliner. Es gab Bauernhöfe, fünf Fabriken, Ziegeleien und Töpfereien, 27 Handwerksbetriebe, einige Tankstellen, sechs Einzelhandelsgeschäfte, je eine Arztpraxis, Apo- theke, Drogerie, Sparkasse sowie ein Kino und 16 Gasthäuser. Summt. Die Badeanstalt am Nordufer des Summter Sees wurde zwischen 1926 bis 1928 von Gustav Friedrich im Stil des Strandbades Briese errichtet. Bis zu drei Ruderboote wurden vermietet und an Wochenenden bot man das Motorboot „Rennfried“ für Rundfahrten auf dem See an. Summt. Gustav Friedrich und seine Frau Pauline betrieben nach der Aufteilung des Gutes Summt in den 1920- iger Jahren neben Landwirtschaft auch das Gartenlokal „Seeschloß / Seeterrassen“. Summt war damals noch nicht an einen Versorger für elektrischen Strom angeschlossen. Gustav Friedrich errichtete daraufhin eine Anlage zum Erzeugen von Strom auf Basis eines 26m hohen Windrades. Die Anlage lieferte 110V Gleichstrom, der in Batterien gespeichert wurden. Von Silvia Lucas und Thomas Klebow Historisches Bilderalbum rück blicke

RkJQdWJsaXNoZXIy NzY5NzY=